News

Katja Huber – Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte in der Kanzlei (TÜV)

Registrierungspflicht nach dem GwG für Güterhändler

Mit dem Geldwäschegesetz (GwG) will der Gesetzgeber Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindern und versichert sich durch die Regelungen des GwG der Unterstützung unterschiedlicher Teilnehmer des Wirtschaftsverkehrs...
Verena Witt – Steuerfachangestellte, staatl. gepr. Finanzassistentin, Fachassistentin Lohn und Gehalt

Steuerliche Behandlung der Bewirtung von Geschäftspartner und Mitarbeiter

Ob es die Einladung von Geschäftspartnern oder Mitarbeitern zum Essen, das Sommerfest oder die Weihnachtsfeier ist - Die steuerliche Behandlung von Bewirtungskosten wirft immer Fragen auf...
Irina Schmidt-Steinke – Steuerfachwirtin

Erbschaftssteuer: Steuerfreie Übertragung einer Immobilie

Können Wohnimmobilien steuerfrei innerhalb der Familie übertragen werden? Die Antwort lautet vorab „ja"...
Sebastian Broß - Inhaber und Kanzleileitung

Gefahr Betriebsaufspaltung / Änderung ab 1.1.2024

Kurzfristige Überprüfung von gewissen Vermietungskonstellationen im unternehmerischen Bereich bis zum Jahresende notwendig, damit ein Steuerschaden zum bzw. ab dem 1.1.2024 vermieden werden kann...
Katharina Zapf – Steuerberaterin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.), Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Freibetrag beim Unternehmensverkauf / Ermäßigter Steuersatz

Der Unternehmensverkauf: Die Gewinne aus der Veräußerung eines ganzen Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils unterliegen der Einkommensteuer...
Frank Lienhard – Inhaber und Kanzleileitung

Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht (B2B)

Die obligatorische Verwendung der E-Rechnung ab 2025 soll Voraussetzung für die zu einem späteren Zeitpunkt einzuführende Verpflichtung zur transaktionsbezogenen Meldung von Umsätzen im B2B-Bereich...